Kosten:
Sitzungseinheit (50 Min.): € 100,-
Doppelstunde (90 Min.): € 190,-
Die Kasse übernimmt einen Teil der Therapiekosten.

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie bedeutet wörtlich übersetzt Behandlung der Seele. Sie bietet Hilfe bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns. Dazu zählen psychische Störungen wie Ängste, Depressionen, Essstörungen, Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen, Süchte und Zwänge etc.
Darüber hinaus wird Psychotherapie bei psychosomatischen Störungen angewandt. Der Begriff Psychosomatik bringt zum Ausdruck, dass die Psyche (Seele) einen schädigenden Einfluss auf das Soma (den Körper) hat.

Wenn Sie von seelischen Problemen dieser Art geplagt werden, scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es ist nicht leicht, diesen Schritt zu setzen, aber meistens zahlt es sich aus. Vier Augen sehen mehr als zwei und gemeinsam ist alles leichter. Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Weg aus der Krise, auf dem Weg zur Veränderung oder einfach dabei, ein besseres Lebensgefühl zu bekommen. Und natürlich dabei, Ihr Ziel zu erreichen.

Ich arbeite nach dem systemischen Ansatz der davon ausgeht, dass Sie nicht alleine von dem Problem betroffen sind, sondern Ihr gesamtes “System” (Schule, Arbeit, Paarbeziehung, Familie etc.). Deshalb gilt generell: wenn sich ein “Rädchen” im System ändert, müssen die anderen “Rädchen”, sprich Personen, mitziehen, damit es wieder funktioniert. D.h. in der Therapie darf nicht nur der “Indexpatient” alleine betrachtet werden, sondern wir müssen ihn bzw. sein Problem im Kontext des Umfeldes sehen, in dem er lebt.

Da ich Übersetzerin für Englisch bin, halte ich die Therapie auf Wunsch auch gerne in dieser Sprache ab.

Schwerpunkte meiner Tätigkeit:

  • Mobbing
  • Essstörungen
  • Schulprobleme
  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Beziehungsprobleme
  • Depression
  • Burnout/Burnoutprävention
  • Angststörungen
  • Lebenskrisen
  • Trennung
  • Einsamkeit

Setting:

> Einzelpersonen
> Paare
> Familien

Methoden:

  • kreative Methoden
  • Entspannungsmethoden
  • hypnotherapeutische Methoden
  • Aufstellungen am Brett
  • Skulpturaufstellungen
  • sonstige Methoden aus der systemischen Familientherapie

Wenn Sie sich beispielsweise von einem der folgenden Sätze angesprochen fühlen, wäre es sinnvoll, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen:

  • Ich fühle mich ständig überfordert und bin total erschöpft.
  • Ich fühle mich lust- und antriebslos.
  • Ich leide unter Schlafstörungen.
  • Ich habe keine Freude am Leben und denke manchmal sogar an Selbstmord.
  • Ich kann mich nicht entscheiden.
  • Meine Gedanken kreisen ständig um irgendwelche Ängste.
  • Ich bin süchtig nach Alkohol, Drogen, Essen, Spiel, Sex.
  • Ich leide unter Zwangshandlungen.
  • Ich komme mit meinem Kind nicht zurecht.
  • In meiner Ehe/Partnerschaft gibt es ständig Streit.
  • Ich stecke in einer Lebenskrise und weiß nicht, wie ich wieder rauskomme.

Wenn Sie mehr Informationen oder einen Termin wünschen, freue ich mich über Ihren Anruf oder eine kurze Mail.

Kosten:
100 Euro pro Sitzungseinheit (50 Minuten)
190 Euro für eine Doppelstunde (90 Minuten)
Die Kasse übernimmt einen Teil der Therapiekosten.
Für Stellungnahmen an Arbeitgeber, Schulen, Ärzte, Bundesheer, Kuranstalten, Krankenkassen etc. verrechne ich zusätzlich ein Honorar von EUR 30,-.

Absageregelung:

Telefonisch spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin. Andernfalls muss ich die gesamten Kosten in Rechnung stellen.

Adresse:
Dr. Walter Stöhr-Ärztezentrum
Kirchenweg 9
3423 St. Andrä-Wördern

Mag. Claudia Schretter
Telefon: 0664 144 79 05
E-Mail: info@psychotherapie-schretter.at

© Mag. Claudia Schretter
Made by Fuerst.IT

Covid 19 Update

Liebe Klientinnen und Klienten!

Aufgrund der aktuellen Situation möchte ich Sie über Folgendes informieren:

Ich bin weiterhin vor Ort für Sie da. Sollten Sie das wünschen, so können Sie natürlich auch gerne Sitzungen via Skype oder Telefon in Anspruch nehmen. 

Zu unserer zusätzlichen Sicherheit habe ich ein Plexiglasschild auf dem Couchtisch aufgestellt. 

Beim Betreten und Verlassen des Ärztezentrums sowie in meiner Praxis während der gesamten Zeit Ihres Aufenthaltes ist eine FFP2-Maske zu tragen.

Bitte vor Betreten der Praxis die Hände waschen bzw. desinfizieren. Ein Desinfektionsspender steht bereit. 

Sollten Sie Symptome wie trockenen Husten, Fieber, Atemprobleme, Geruchs- und Geschmacklosigkeit etc.  haben oder mit einem Covid 19-Patienten Kontakt gehabt haben, bleiben Sie bitte zu Hause und rufen Sie die Hotline 1450 an. 

Sollten Sie Covid 19 Patient und bei mir in Behandlung gewesen sein, geben Sie  mir bitte umgehend Bescheid.  

Bleiben Sie gesund und achten wir aufeinander! So kriegen wir das hin!